top of page

Lektion 58: Wiederholung der Lektionen 36 - 40

Francine Ackermann

Aktualisiert: 6. März

Innere Reinheit erkennen – Freiheit und Verbundenheit leben


Wenn wir unsere wahre Natur erkennen, weichen Schuld und Angst einem Gefühl von Freiheit und Verbundenheit. Unsere innere Klarheit heilt nicht nur uns, sondern auch die Welt um uns herum. Indem wir unser Licht annehmen, leben wir in Vertrauen, Freude und Liebe.


  • Meine Heiligkeit umhüllt alles, was ich sehe. Weil ich in meiner wahren Natur unschuldig bin, kann ich die Welt klarer wahrnehmen. Da ich mir selbst vergeben habe, fühle ich mich nicht mehr schuldig. Ich kann anerkennen, dass ich von Grund auf gut und wertvoll bin. Mit einem offenen Blick betrachtet, zeigt sich mir die Welt in ihrer Schönheit, denn das, was ich in mir trage, spiegelt sich in dem, was ich um mich herum sehe.

  • Meine Heiligkeit* segnet die Welt. Wenn ich erkenne, wie wertvoll und gut ich in meinem Innersten bin, wirkt sich das nicht nur auf mich aus. Alles und jeder, den ich mit diesem Blick betrachte, nimmt an der Freude teil, die daraus entsteht. Nichts bleibt davon ausgeschlossen, denn meine innere Güte und Klarheit verbindet sich mit allem um mich herum. Sobald ich meine eigene Heiligkeit wiedererkenne, leuchtet auch die Welt um mich herum, sodass es für alle sichtbar wird. *Heiligkeit in diesem Zusammenhang beschreibt einen Zustand innerer Reinheit, Ganzheit und tiefen Friedens. Es ist das Bewusstsein der eigenen unantastbaren Würde, der Verbundenheit mit einem grösseren Ganzen und der Freiheit von Schuld oder Mangel. Ein Gefühl von Wert, Liebe und Harmonie – unabhängig von äusseren Umständen.

  • Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag. Die Kraft meiner inneren Reinheit und Klarheit ist grenzenlos, weil sie alles heilen und verändern kann. Was gibt es ausser Illusionen, von denen ich befreit werden müsste? Und sind diese Irrtümer nicht einfach nur falsche Vorstellungen über mich selbst? Wenn ich meine wahre Natur anerkenne, lösen sich all diese Täuschungen auf. In der Präsenz meiner eigenen Heiligkeit, die Teil von etwas Grösserem ist, verlieren all die Dinge an Bedeutung, die mich bisher festgehalten haben.

  • Meine Heiligkeit ist meine Erlösung. Weil meine Heiligkeit mich von jeder Schuld befreit, bedeutet sie zu erkennen, dass ich frei bin. Es bedeutet auch zu verstehen, dass die Welt ebenso erlöst ist. Sobald ich meine Heiligkeit wirklich annehme, gibt es nichts mehr, das mir Angst machen kann. Und weil ich ohne Angst bin, muss jeder mein Erkennen mit mir teilen – eine Gabe, die nicht nur mir, sondern der ganzen Welt zugutekommt.

  • Ich bin gesegnet als Sohn Gottes. Das gibt mir das Recht auf alles Gute – und nur auf das Gute. Ich bin gesegnet, weil ich Teil von etwas Grösserem bin. Alles, was gut ist, gehört mir, denn es ist für mich bestimmt. Ich kann weder Mangel noch Verlust oder Schmerz erfahren, weil mein wahres Wesen unantastbar ist. Ich werde geführt, unterstützt und beschützt, immer und in allem. Diese Liebe und Fürsorge sind unbegrenzt und immer bei mir. Mein Segen ist ewig.


Was, wenn diese Fragen der geheime Türöffner zu einer völlig neuen Realität wären?


  • Was könnte ich wahrnehmen, wenn ich die Welt durch die Augen meiner eigenen Reinheit betrachte?

  • Wie viel Freude und Leichtigkeit könnte entstehen, wenn ich anerkenne, dass mein Sein bereits ein Geschenk für die Welt ist?

  • Was wäre möglich, wenn ich aufhören würde, mich selbst zu begrenzen?

  • Wie würde sich mein Leben verändern, wenn ich wirklich erkennen würde, dass ich längst frei bin?

  • Was, wenn ich mir erlauben würde, all das Gute zu empfangen, das bereits für mich da ist?


https://lektionen.acim.org/de Hier findest du die offizielle deutsche Seite zum Kurs



Die leuchtende Figur inmitten goldenen Lichts, umgeben von Harmonie und Transformation,  symbolisiert innere Reinheit, Freiheit und Verbundenheit mit allem.
Die leuchtende Figur inmitten goldenen Lichts, umgeben von Harmonie und Transformation,  symbolisiert innere Reinheit, Freiheit und Verbundenheit mit allem.

Comments


bottom of page