Lektion 101: Gottes Wille für mich ist vollkommenes Glück
- Francine Ackermann
- 11. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Wahres Glück ist dein Geburtsrecht – denn es gibt keine Sünde und nichts, wofür du leiden musst.
Heute sprechen wir weiter über das Thema Glück. Es ist ein zentraler Gedanke, um zu verstehen, was Erlösung wirklich bedeutet. Du glaubst vielleicht immer noch, dass du leiden musst, um deine "Sünden" wiedergutzumachen. Aber das stimmt nicht. Trotzdem wirst du daran festhalten, solange du denkst, dass Sünde wirklich ist und dass der Sohn Gottes Fehler machen kann.
Wenn Sünde wirklich wäre, dann wäre Strafe gerecht und unausweichlich. Dann könnte Erlösung nur durch Leiden erreicht werden. Wenn Sünde wirklich ist, dann kann Glück nicht echt sein – denn beides zusammen geht nicht. Wer sich selbst als sündig sieht, rechnet mit Schmerz und Tod – als hätten sie genau das gewählt. Denn sie glauben, dass es sie erwartet, dass es sie irgendwann und irgendwo finden wird, in irgendeiner Form – um die Schuld bei Gott zu begleichen. Aus Angst wollen sie davor weglaufen. Doch sie glauben, dass es sie verfolgt – und dass sie nicht entkommen können.
Wenn Sünde wirklich ist, dann muss Erlösung Schmerz bedeuten. Schmerz wäre dann der Preis, den man für Sünde zahlen muss – und man könnte dem Leiden nie entkommen. Man müsste Angst vor Erlösung haben, denn sie würde langsam alles nehmen, bis fast nichts mehr von einem übrig ist. Erst dann würde sie einem als "Gnade" den Tod bringen und sich damit zufriedengeben. Ihr Zorn wäre unendlich, ohne Mitgefühl – und doch scheinbar völlig gerecht.
Wer würde sich so eine brutale Strafe freiwillig aussuchen? Wer würde nicht vor der Erlösung davonlaufen und alles tun, um die Stimme zu überhören, die sie ihm anbietet? Warum sollte man überhaupt zuhören oder das Angebot annehmen? Wenn Sünde wirklich ist, dann bringt Erlösung den Tod – grausam und als Antwort auf die dunklen Wünsche, aus denen Sünde angeblich entstanden ist. Wenn das wahr wäre, dann wäre Erlösung dein schlimmster Feind. Und du würdest glauben, dass Gottes Fluch auf dir liegt – weil du seinen Sohn gekreuzigt hast.
Du brauchst heute deine Übungszeiten. Die Übungen zeigen dir, dass Sünde nicht wirklich ist – und dass alles, was du glaubst, was wegen der Sünde passieren müsste, nie geschehen wird, weil es keine echte Ursache hat. Nimm die Sühne an – also die Heilung – mit einem offenen Geist, der bereit ist loszulassen, dass du aus Gottes Sohn etwas Böses gemacht hast. Es gibt keine Sünde. Diesen Gedanken üben wir heute so oft wie möglich – denn er ist die Grundlage für den heutigen Leitgedanken.
Gottes Wille für dich ist vollkommenes Glück – weil es keine Sünde gibt und weil Leiden keine wirkliche Ursache hat. Freude ist gerecht, sie gehört dir. Schmerz dagegen zeigt nur, dass du dich selbst falsch verstanden hast. Hab keine Angst vor dem Willen Gottes. Vertraue lieber darauf, dass er dich befreit von all dem, was du dir aus der Vorstellung von Sünde heraus ausgemalt hast. Sag dir:
Gottes Wille für mich ist vollkommenes Glück.
Es gibt keine Sünde; sie hat keine Folgen.
Beginne deine Übungen mit diesen Worten. Und dann versuche, die Freude zu spüren, die diese Gedanken in dir auslösen können.
Nimm dir diese fünf Minuten mit Freude – sie helfen dir, eine schwere Last loszulassen: den verrückten Glauben, dass Sünde wirklich ist. Heute kannst du aus diesem Wahnsinn aussteigen.
Du bist schon auf dem Weg zur Freiheit – und der heutige Gedanke gibt dir Flügel, damit du leichter wirst, und Hoffnung, dass du dein Ziel, den inneren Frieden, immer schneller erreichst. Es gibt keine Sünde. Erinnere dich heute so oft wie möglich daran und sag dir:
Gottes Wille für mich ist vollkommenes Glück.
Das ist die Wahrheit, weil es keine Sünde gibt.
Was wird möglich, wenn du dir diese 5 Fragen stellst – ohne Antwort finden zu müssen?
Was, wenn du niemals leiden musstest, um frei zu sein?
Wer wärst du ohne die Idee, dass mit dir etwas nicht stimmt?
Wie viel mehr Freude wäre möglich, wenn es Sünde gar nie gegeben hätte?
Was, wenn Erlösung nicht Schmerz, sondern Leichtigkeit ist?
Wem gehört der Gedanke, dass du für etwas bezahlen musst? Willst du ihn jetzt einfach loslassen?
https://lektionen.acim.org/de Hier findest du die offizielle deutsche Seite zum Kurs

Opmerkingen